Interkulturelles Training
Ein bedeutendes Potential für deutsche Unternehmen liegt besonders in Ländern wie China, Taiwan,
Japan, Korea und Indien.
Es ist von hohem Wert, die kulturellen Unterschiede des jeweiligen Landes zu kennen und sich mit der
landesspezifischen Mentalität vertraut zu machen, da sich nicht alle Asiaten ähnlich sind. In den praxisorientierten
Workshops bringen wir Ihnen die Gepflogenheiten in den jeweiligen Ländern näher.
Schulungsgruppe:
Diese Kurse richten sich nicht nur an Manager, sondern auch an Geschäftsführer, Sachbearbeiter und
Sekretärinnen - überhaupt an alle die mit Asien zu tun haben.
Ziele:
Durch interkulturelles Training und praxisbezogene Übungen lernen Sie die asiatischen Kulturen sowie ihre
Handlungsweisen und Sensibilitätsbereiche näher kennen.
Mit dem besseren Verständnis der Mentalität Ihrer Geschäftspartner vermeiden Sie mögliche
Missverständnisse und Missinterpretationen, und schaffen sich damit ein sicheres Auftreten bei Verhandlungen.
Kursarten:
1. Offene Seminare:
Bundesweit
Teilnehmerzahl: kleine Gruppe von drei bis zehn Personen
Kurstermine siehe Rubrik: termine/preise
Fordern Sie die ausführlichen Programminformationen an.
(Telefon: 0821-3199840, Email: info@huang-jaumann.de)
2. Inhouse-Schulungen:
Hier werden Termine, Themen-Schwerpunkte und Teilnehmerzahl vom Auftraggeber bestimmt.
Schulungsinhalte werden im Vorfeld in einem beratenden Gespräch vereinbart, dies ermöglicht es, das Seminar
speziell für das Unternehmen und seine grundlegenden Bedürfnisse und aktuellen geschäftlichen Besonderheiten
zu gestalten.
Sie schildern uns Ihre Anforderungen und wir schneidern den Kurs für Sie nach Mass.
Preis und Programm auf Anfrage. (Telefon: 0821-3199840, Email: info@huang-jaumann.de)
3. Einzelkurse:
Sie finden keine passenden Termine in unserem Angebot? Oder Sie benötigen dringend eine Schulung für Ihre Asien-Reise.
Kein Problem! Wir haben Einzelkurse zu günstigen Tarifen für Sie.
Ihre Vorteile:
- Individuelle Termingestaltung
- Intensive Schulung eines Mitarbeiters für dessen Aufgabenbereich
- Persönliche Beratung zu aktuellen Geschäfts-Themen
Preis und Programm auf Anfrage.
(Telefon: 0821-3199840, Email: info@huang-jaumann.de)
Unsere Methode:
Durch unsere langjährige Consulting-Tätigkeit für asiatische und deutsche Firmen bringen wir fundierte
Kenntnisse aus der Praxis mit. Um praxisnahe Lernprozesse zu gewährleisten, setzen wir interaktive und
erlebnisorientierte Methoden wie z.B. Rollenspiele, Fallbearbeitungen und Critical-Incident-Analyse ein.
Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Vorab-Fragebogen, den Sie vor Kursbeginn ausgefüllt an uns übermitteln.
Dies ermöglicht uns das Seminar, über die angebotenen Themen hinaus, noch gezielter auf die jeweiligen Themen
der Teilnehmer abzustimmen.
Meist bringen die Kursteilnehmer bereits eigene Erfahrungen mit, wir erachten es als einen weiteren wichtigen
Kursbestandteil für unsere Schulungsteilnehmer, sich untereinander auszutauschen und ganz konkret vorhandene
Möglichkeiten und Schwierigkeiten zu erörtern. Unter der Leitung unserer erfahrenen Dozenten lassen sich so
auch Umstände und Ereignisse klären, die bisher unverständlich schienen und den Arbeitsalltag im
ausländischen Raum erschwerten.
Unsere Trainer/innen:
Unsere Trainer stammen aus dem jeweiligen Kulturraum. Die Kursteilnehmer erhalten dadurch
stets Informationen aus erster Hand.
Mehr über die Trainerprofile klicken Sie trainerprofile.
In unseren Workshops finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Wie können gute Geschäftsbeziehungen mit Asiaten entwickelt und erhalten werden?
- Wie können Sie die Handlungsweise Ihrer asiatischen Partner besser verstehen?
- Wie ist die Denkweise der Chinesen / Japaner / Koreaner / Inder?
- Was erwarten asiatische Geschäftsleute von ihren deutschen Partnern?
- Was sollte bei der Kommunikation mit Ihren asiatischen Partnern beachtet werden?
- Welche Besonderheiten sollten bei der Geschäftsabwicklung mit
Chinesen / Japanern / Koreanern / Indern beachtet werden?
- Wo liegen die potentiellen Konfliktbereiche?
- Wie können Konflikte erkannt und bewältigt werden?
Inhaltsbeispiele für Workshops:
- Landestypische Verhaltensweisen und Kommunikationsformen
- Hierarische Strukturen und der Umgang damit
- Ablauf eines Geschäftsessens
- Korrektes Verhalten bei so genannten zwanglosen Meetings
- Optimieren bereits geknüpfter Kontakte
- Konfliktbewältigung bei überraschend auftretenden Problemen
Fordern Sie die ausführlichen Programminformationen an. Wir freuen uns auf Sie!
(Telefon: 0821-3199840, Email: info@huang-jaumann.de)
|